Trio Infernal – Mediabook
Fortführung der von mir beim Bonusmaterial kuratierten Romy Schneider-Reihe. In Francis Girods Skandal-Klassiker dominieren Skrupellosigkeit und Mord. Mit unserem ausführlichen Booklet. (UCM.ONE)

Marseille 1931: Philomene Schmidt (Romy Schneider), eine bildschöne junge Deutsche, die als Pflegerin einer Greisin arbeitet, steht nach deren Tod auf der Straße. Als jedoch der selbstverliebte und skrupellose Anwalt Georges Sarret (Michel Piccoli) in das Leben von Philomene und ihrer Schwester Catherine (Mascha Gonska) tritt, wird alles anders. Die jungen Frauen werden nicht nur Sarrets Geliebte, sondern auch seine Komplizinnen bei zahlreichen Versicherungsbetrügereien. Er vermittelt den beiden wohlhabende ältere Männer, die schon bald nach der Hochzeit spurlos verschwinden oder plötzlich zu Tode kommen. Das „Trio Infernal“ kassiert sodann die hohen Versicherungssummen, die ihre Opfer zuvor noch für ihren Todesfall mit ihren Ehefrauen als Begünstigte abgeschlossen haben.
Zusammen mit Nachtblende und Abschied in der Nacht / Das alte Gewehr bildet die Mediabook-Ausgabe von Trio Infernal die dreiteilige Romy Schneider-Edition bei UCM.ONE (Édition ParaSol Videothèque / Artkeim²). Für alle Editionen habe ich das Bonusmaterial kuratiert (Begleittexte, Videocontent). Für Trio Infernal (1974) haben Lars Johansen und Andreas Ullrich Beiträge zu Hauptdarsteller Michel Piccoli und Komponist Ennio Morricone verfasst. Ich selbst habe einen Text zum grotesken Horror in Girods Film geschrieben. Drei Autoren für das infernalische Trio.