Das Rasthaus der grausamen Puppen – Special Edition
Rolf Olsens harscher Gangsterfilm bietet Action, Sex und Intrigen. Voller Frauenpower. Erstmals ungekürzt und restauriert, mit meinem Booklet. (Subkultur Entertainment)

Nach einem missglückten Überfall auf ein Juweliergeschäft muss Betty (Essy Persson) ins Gefängnis, ihrem Komplizen Bob (Erik Schumann) gelingt die Flucht. Im Knast erfährt sie zufällig von Bobs Versteck und schafft es, gemeinsam mit vier anderen Mädchen aus dem Gefängnis auszubrechen. Sie finden Bob schließlich unter falschem Namen in einem abgelegenen Rasthaus, aber die Polizei ist ihnen schon dicht auf den Fersen, denn auf ihrer Flucht ziehen sie eine blutige Spur. Um zu entkommen, schmieden sie einen grausamen Plan...
Das Rasthaus der grausamen Puppen (1967), eine tolldreiste Mischung aus Heist-Movie, Frauengefängnisfilm, Escape-Thriller, Roadmovie, Belagerungsfilm und Kidnapping-Drama, erschien ein Jahr nach der ersten großen Sause mit In Frankfurt sind die Nächte heiß (1966) und zur gleichen Zeit, als Ernst Hofbauer für Spiehs sein Heißes Pflaster Köln (1967) entzündete. Es war eine Zeit, als der deutsche Film wild aufblühte und kein Pardon kannte. Die Edition Deutsche Vita sowie die Lisa Film-Kollektion des deutschen Qualitätslabels Subkultur Entertainment sind die perfekten Programmreihen, um diese Filme sorgfältig fürs Heimkino zu bewahren.
In meinem ausführlichen Booklet für Olsens Rasthaus-Serenade schreibe ich über die Figuren und Motive des Streifens. Den Großteil bilden dann exklusive Ausschnitte aus den bisher unveröffentlichten Produktionstagebüchern, die ich transkribiert habe, sowie ein eigens erstellter Schnittbericht. Der Film war früher, trotz 18er-Freigabe, nur gekürzt erhältlich. Die erstmals unzensierte Restaurierung bekam überraschend eine 12er-Freigabe, was selbst unter heutigen Sehgewohnheiten erstaunt.