The Devil’s Backbone – Filmkritik

Geister. Geschichte. Guillermo del Toros Schlüsselwerk erscheint remastered im Mediabook. (Fluxkompensator)

Der junge Carlos (Fernando Tielve) kommt während der Unruhen des Spanischen Bürgerkriegs in ein Waisenhaus. Die dort lebenden Jungen erzählen ihm von einer Geistergestalt, die zwischen den Gemäuern der Einrichtung umherwandelt und Angst und Schrecken unter den Bewohnern verbreitet: eine verlorene, zugleich mächtige Seele namens Santis, die auf Rache sinnt. […] Guillermo del Toros The Devil’s Backbone (2001) ist als Schlüsselwerk des Machers zu betrachten. Im Gewand des Period picture erreicht der Geisterfilm enorme Tiefe und Atmosphäre. Del Toros späterer Pan’s Labyrinth (2006) wäre ohne diesen Film nicht denkbar.

[…] Das Mediabook als Collector’s Edition enthält den Film erstmals hierzulande auf Blu-ray mit mehreren Stunden Bonusmaterial. Hinsichtlich Bild- und Tonqualität wurde auf das wertvolle Criterion-Remaster (2016) zurückgegriffen, das den Film dort in der edlen Trilogía de Guillermo del Toro zusammen mit Cronos (1992) und Pan’s Labyrinth präsentierte. Der deutsche Ton wurde für die hiesige Veröffentlichung überarbeitet. Neben dem Audiokommentar mit del Toro ist auch ein deutschsprachiger mit den Filmwissenschaftlern Marcus Stiglegger und Kai Naumann enthalten.

Hier geht’s zur Flux-Review