Mediale Topographien
Hrsg. von Marcus Stiglegger & Anton Escher | Wiesbaden: Springer VS, 2019, 325 Seiten, farb. Abb.

Filmwissenschaftliche Analyse und die Methodik der Kulturgeographie werden in diesem neuartig perspektivierten Band zusammengeführt, um die medialen Topographien und Raumentwürfe des narrativen Films zu erkunden. Neben definitorischen Kapiteln zu Grundbegriffen der Filmgeographie finden sich Reflexionen zu den mythischen Räumen des Films, zur medialen Konstruktion ikonischer Orte (Casablanca, Tanger) sowie über die filmische Adaption von Grenz-Räumen und Konflikten (USA/Mexiko). Beiträge auf Deutsch und Englisch.
Kern meines Beitrags sind Grenzräume und Western-Topografien in den Filmen Borderline (1980, R: Jerrold Freedman) und Lone Star (1996, R: John Sayles). Text auf Englisch.
Stefan Jung (2019). Mapping the Border: (Anti-) Heroism and Cinematic Space in Borderline and Lone Star