Ennio – Special Edition

Ennio Morricone – Der Maestro. Regisseur Guiseppe Tornatore zeichnet ein faszinierendes Gesamtbild über Leben und Wirken des größten Filmkomponisten. Die Sammleredition enthält 4 Discs und ein 100-seitiges Begleitbuch mit meinem Textbeitrag. (PLAION Pictures)

Ein Film wie eine Symphonie: Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso, 1988) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. Ennio Morricone – Der Maestro (Ennio, 2021) lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.

Tornatore und Morricone verband eine fast vierzigjährige, innige Freundschaft. Mit Ennio macht der Regisseur den größten Filmkomponisten aller Zeiten endgültig unsterblich.

Der 2021 fertiggestellte Film erschien hierzulande Ende 2022 in ausgewählten Kinovorstellungen und ist seit Frühjahr 2023 als Heimauswertung erhältlich. PLAION Pictures hat dem Werk mehrere Editionen spendiert, darunter eine edle Sammlerbox mit 4 Discs. Hierin ist der Hauptfilm auf 4K UHD und Blu-ray enthalten, zusätzlich ist das halbstündige Feature „Ennio laut Tornatore“ enthalten, worin der Regisseur über das Projekt und seine Beziehung zu Morricone berichtet. Eine Bonus-Blu-ray bietet zudem den 100-minütigen Konzertmitschnitt „Morricone conducts Morricone“, mit zahlreichen Highlights aus dem Schaffen des Komponisten. Disc 4 ist eine Soundtrack-Zusammenstellung (45 Min.) berühmter Stücke des Maestros aus vier Jahrzehnten.

Für das umfassende, 100-seitige Begleitbuch haben vier Autorenkollegen und ich individuelle Texte beigesteuert. In „Fundstücke im Schnee“ widme ich mich Morricones Schneewestern-Kompositionen für Leichen pflastern seinen Weg (Il grande silenzio, 1968) und The Hateful Eight (2015) sowie den Verbindungsstücken aus John Carpenters The Thing (1982), die in Teilen erstmals bei Tarantinos Film im Kino zu hören waren.

PLAION Pictures

Ausgezeichnet mit dem Silberling 2023 des Filmdienstes