Broker – Mediabook
Letzte Ausfahrt Babyklappe. Hirokazu Kore-eda (Shoplifters) liefert mit Broker sein nächstes menschliches Meisterwerk. Im Booklet schreibe ich über die Figuren und Beziehungsstrukturen bei Kore-eda. (PLAION Pictures)

In einer regnerischen Nacht lässt die junge Mutter So-young ihr Neugeborenes in einer Babyklappe zurück. Es gelangt in die Hände von Sang-hyun und Dong-soo, die sich ein illegales Geschäftsmodell ausgedacht haben: Sie verkaufen verlassene Babys an adoptierwillige Paare, die den offiziellen Weg nicht gehen wollen. Doch So-young kommt unerwartet zurück und will bei der Suche nach Adoptiveltern für ihr Kind ein Wörtchen mitreden. In einem klapprigen Minivan begibt sich die ungleiche Truppe auf eine herrlich chaotische Odyssee durch Südkorea, um die beste Familie für das Baby zu finden.
Gefilmt zwischen anspruchsvoller Tragik und einer „Poesie der Beiläufigkeit“, beweist der vielfach preisgekrönte japanische Filmemacher Hirokazu Kore-eda, dass ihm die Ideen für zwischenmenschliche Stoffe nie ausgehen. Broker widmet sich erneut einem problematischen Thema – dem Handel mit Menschen, und hier sogar Neugeborenen – mit „besonderem Gespür für emotionale, aber nie auf Effekt getrimmte Momente“ (Lexikon des Internationalen Films). Daraus entsteht letztlich ein zutiefst empathisches Roadmovie mit Figuren, die sich suchen und finden. Mit Momenten zum Weinen und zum Lachen: Broker ist eine Ode an das Leben selbst. Wie in fast allen seinen Filmen hinterfragt Kore-eda die Bedeutung von Zusammengehörigkeit und Familie vor dem Hintergrund einer sich stark verändernden Gesellschaft.
Das Mediabook enthält den Film auf 4K UHD und Blu-ray inklusive zahlreicher Extras: Making-of, Featurette, Cannes Special, Cast Greetings, Interviews sowie ein 24-seitiges Booklet mit meinem Text. Darin beleuchte ich die Themen und Motive von Broker und Kore-edas artverwandten Filmen. Insbesondere die Begriffe Familie, Zugehörigkeit und Verlust stehen im Fokus. Dabei ziehe ich auch ausgewählte Szenenbeispiele heran.