Black Mama, White Mama – Mediabook

Pam Grier in der Frauenpower-Variante von Flucht in Ketten. Der Exploitation-Reißer uncut im HD-Mediabook. Mit meinem Begleittext plus Audiokommentar. (OFDb Filmworks)

Frauen in Ketten. Die schwarze Prostituierte Lee Daniels (Pam Grier) fristet ein hartes Dasein in einem lateinamerikanischen Arbeitslager. Als sie mit der weißen Guerillakämpferin Karen (Margaret Markov) in Streit gerät, ketten die Wärter die beiden Frauen zur Strafe aneinander. So ist Lees Schicksal wortwörtlich an die Revolution gebunden, als Karens Genossen einen Coup wagen und den Frauen die anfängliche Flucht gelingt. Doch in der Wildnis stoßen die beiden immer wieder auf neue Hindernisse. Führt sie der gemeinsame Weg am Ende in die erhoffte Freiheit oder ins gemeinsame Verderben?

Kurz bevor sie mit Coffy (1973) und Foxy Brown (1974) zur weiblichen Ikone des Blaxploitation-Kinos wurde, lieferte Pam Grier an der Seite von Margaret Markov eine kraftvolle weibliche Verkörperung der zuvor männlichen Flucht in Ketten (The Defiant Ones, 1958). Eddie Romeros Exploitation-Variante für das Kultstudio American International Pictures punktet mit harter Action, pausenloser Spannung und treffsicheren Dialogen. Black Mama, White Mama (Frauen in Ketten, 1973) ist bis in die Nebenrollen originell besetzt (Sid Haig), liefert ikonische Bilder und bietet einen der coolsten Scores des Jahrzehnts, der später auch von Quentin Tarantino gesampelt wurde. Das Drehbuch stammt aus der Feder des früheren Roger Corman-Protegés Jonathan Demme (Das Schweigen der Lämmer). Im ausführlichen Booklet beleuchte ich die Themen und Motive des Films genauer und führe mit Christoph N. Kellerbach einen spielfilmlangen Dialog im exklusiven deutschsprachigen Audiokommentar. Erhältlich in drei Covervarianten.

OFDb Filmworks